Ihre Analysegeräte sind ein integraler Bestandteil Ihrer Laborprozesse. Wie können Sie deren Verfügbarkeit bei Bedarf sicherstellen? Welche Massnahmen können Sie ergreifen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Ihre Rendite zu maximieren?
Die vorbeugenden Wartungsservices von METTLER TOLEDO schützen Ihre Geräte dank unseres Fachwissens und massgeschneiderter Verfahren, einschliesslich einer gründlichen Inspektion.
Analysegeräte sind komplexe und empfindliche Geräte, die regelmässig gewartet werden müssen, um eine genaue und zuverlässige Funktion sicherzustellen. Eine mangelhafte Wartung Ihrer Geräte kann zu falschen Messergebnissen, kostspieligen Reparaturen, längeren Stillstandszeiten und Produktivitätsverlusten führen. Eine proaktive Wartung kann helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu grösseren Problemen werden. Dies umfasst den Austausch verschlissener Teile und ggf. einer Justage. Darüber hinaus trägt die vorbeugende Wartung dazu bei, die Sicherheit zu verbessern, indem potenzielle Gefahren erkannt und beseitigt werden, bevor sie Unfälle oder Verletzungen verursachen.
Letztendlich ist die vorbeugende Wartung eine kostengünstige Möglichkeit, Spitzenleistungen sicherzustellen und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu maximieren.
Vorbeugende Wartung für Titratoren
Je nach Anwendung und Arbeitsumgebung kann Ihr Titrationssystem Staub, Dämpfen, erhöhten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie korrosiven Chemikalien ausgesetzt sein. Darüber hinaus gibt es viele bewegliche Teile, wie Bürettenantrieb, Rührer, Pumpen, Autosampler usw., die mit der Zeit einem Verschleiss unterliegen. All dies kann zu einem Verlust der Genauigkeit und Zuverlässigkeit oder sogar zu einem vollständigen Ausfall führen.
Schützen Sie Ihre Investition durch regelmässige vorbeugende Wartung, um unerwartete Stillstandszeiten zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern.
Vorbeugende Wartung ist verfügbar für:
Excellence-Titratoren (T5, T7, T9)
Kompakttitratoren V10S / C10S / G10S / G20S
Volumetrische Karl-Fischer-Titratoren V10S, V20S und V30S
Coulometrische Karl-Fischer-Titratoren C10S, C20S und C30S
Moderne volumetrische Karl-Fischer-Titratoren EVA V1, EVA V3
Gründliche Inspektion aller Geräte auf übermässigen Verschleiss, lose Schrauben, Risse oder Schäden
Untersuchung aller Kabel, Anschlüsse, Büretten, Schläuche, Titrierstand und anderes Zubehör, einschliesslich Peripheriegeräten
Reinigung und Entfernung von Schmutz und Ablagerungen von allen beweglichen Teilen, d. h. internem Bürettenantrieb und zusätzlichen Dosiereinheiten, Autosampler-Turm/-Arm mit Titrierkopf und Drehtisch
Austausch von Teilen erforderlich
Schmierung und Ausrichtung beweglicher Teile, falls zutreffend
Funktions- und Betriebstests von Elektronik und Schnittstellen
Betriebstests der Kolbenhublänge des Bürettenantriebs und aller Sensoreingänge oder digitaler Sensoren und Justierungen, falls erforderlich
Detaillierte Dokumentation aller Wartungsaktivitäten und Empfehlungen für den Routinebetrieb und die Pflege
Vorbeugende Wartung für Dichtemessgeräte und Refraktometer
Die Messzelle ist das Herzstück Ihres Dichtemessgeräts oder Refraktometers. Kalibrierungen sind für genaue und zuverlässige Messresultate unverzichtbar. Veränderungen der Umgebungsbedingungen, Alterung der Messzelle oder unsachgemässe Handhabung des Geräts können die Justierparameter beeinflussen und zu fehlerhaften Messdaten führen.
Vermeiden Sie solche Ausfälle durch regelmässige vorbeugende Wartung und stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum innerhalb der Spezifikationen arbeitet.
Planen Sie gegebenenfalls die Automatisierung in Ihren Plan für die vorbeugende Wartung ein, um die korrekte Probenhandhabung im Rahmen des Messzyklus sicherzustellen.
Vorbeugende Wartung ist verfügbar für:
Dichtemessgerät Excellence D4, D5 und D6
Excellence-Refraktometer R4, R5, R4X und R5X
EasyPlus-Dichtemessgerät – Easy D40
EasyPlus-Refraktometer – Easy Bev
Autosampler SC1, SC30 und InMotion
Tragbare Dichtemessgeräte Densito/DensitoPro
Tragbares Refraktometer Refracto 30GS
Die vorbeugende Wartung umfasst:
Gründliche Eingangsprüfung des Instrumentenstatus, einschliesslich Leistungsverifizierung mit Luft und/oder entionisiertem Wasser
Sichtprüfung und Reinigung von Gehäuse, Oberflächen, Terminal und Abdeckungen sowie Zubehör (Pumpen, Ventile) und Peripheriegeräten
Austausch verschlissener Teile wie Zell- und Spritzenadapter, O-Ringe und Schutzhülse/Deckel, falls erforderlich
Betriebstest der Schalttafeln und des Terminals, Temperaturüberwachung, Thermomodul und Lüfterprüfung
Nur für Dichtemessgeräte: Zusätzliche Leckage-Prüfung, Oszillator-Prüfung und Justage der Zellansicht
Prüfmittelüberwachung
Detaillierter Wartungsbericht und Empfehlungen für den Routinebetrieb und die Gerätepflege
Vorbeugende Wartung für Schmelz- und Tropfpunktgeräte
Die Temperaturjustierung ist entscheidend für korrekte Schmelz- und Tropfpunktmessungen. Je nach Messmodus (thermodynamisch oder Pharmakopöe) werden verschiedene Bedingungen oder Korrekturfaktoren verwendet, um die genauen Schmelz- und Tropfpunkte Ihrer Probe zu messen. Justierungen und Kalibrierungen werden mit zertifizierten Referenzstandards durchgeführt.
Staub- und Rauchansammlungen sowie eine unsachgemässe Probenvorbereitung können sich auf den Messraum (d. h. Ofen, Kamera und Detektionskomponenten) auswirken und zu einer Fehlfunktion oder sogar einem Ausfall des Geräts führen.
Stellen Sie die Leistung und ordnungsgemässe Funktion Ihrer Geräte durch regelmässige vorbeugende Wartung sicher, die von unseren werkseitig geschulten Technikern nach bewährten, standardisierten Verfahren durchgeführt wird.
Vorbeugende Wartung ist verfügbar für:
Excellence-Schmelzpunktinstrument MP90
Excellence-Tropfpunktgeräte DP70 und DP90
Die Wartung von Schmelz- und Tropfpunktgeräten umfasst u. a. Folgendes:
Sicherung der initialen Gerätedaten (Speicherkopie)
Sichtprüfung von Gehäuse, Abdeckungen und Oberflächen, Display, Stromversorgung, Kabeln und Schnittstellen, Gummiführungen und Schrauben
Gründliche Reinigung des Gerätegehäuses und der Oberflächen, des Ofenprobenfachs/der Ofenprobenöffnungen, der Kapillarführung und des Isolier-/Reflexionsglases oder des Kameraschutzglases
Funktions- und Betriebstests von Kamera und Lichtsystem, Bildqualität, Ofenposition und Heizung, Lüfter, Display, Touchscreen und Schnittstellen
Messleistungsverifizierung und bei Bedarf Justage
Dokumentierter Nachweis der Wartungstätigkeiten
Vorbeugende Wartung für UV/Vis-Spektralphotometer
Die optische Leistung eines UV/Vis-Spektralphotometers bestimmt seine Anwendungsmöglichkeiten. In der Regel legen Pharmakopöen die strengsten Anforderungen in Bezug auf Wellenlänge und photometrische Genauigkeit, Auflösung und Streulicht fest.
Eine regelmässige Inspektion und Reinigung der optischen Komponenten (Linsen, Spiegel) und des Messraums (Küvettenhalter/Karussell, Mikrovolumenplattform) ist unerlässlich, um einen optimalen Betrieb und eine Spitzenleistung aufrechtzuerhalten. Durch die regelmässige vorbeugende Wartung und Verifizierung wird sichergestellt, dass die Spezifikationen eingehalten und der bestimmungsgemässe Zustand erreicht, Stillstandszeiten vermieden und die Lebensdauer Ihres UV/VIS-Spektralphotometers verlängert werden.
Vorbeugende Wartung ist verfügbar für:
UV/VIS-Excellence-Spektralphotometer entschieden haben.
EasyPlus UV/VIS-Spektrometer
CertiRef™ und LinSet™
Die vorbeugende Wartung umfasst:
Beurteilung des initialen Gerätestatus, einschliesslich Datensicherung und Leistungsverifizierung bei der Eingangsprüfung basierend auf der integrierten Lichtquelle
Sichtprüfung und Reinigung von Gehäuse, Oberflächen, Klemme und Abdeckungen, Stromversorgung, Kabeln und Steckverbindern, Optik und Messraum sowie Zubehör (Pumpen, Ventile, Küvettenwechsler) und Peripheriegeräten
Reinigung der Lüfterabdeckung und Austausch der Filtermatte
Funktions- und Betriebstest von Schalttafeln und Terminal, Lüfter und Temperatursensor, A/D-Wandler und Lampeneinstellung (UV/VIS Excellence), Filterlichtquelle und Wellenlängenmotor (EasyPlus UV/VIS), Schwenkarm und Verschluss (UV5 Nano)
Prüfmittelüberwachung
Detaillierter Wartungsbericht und Empfehlung für Routinebetrieb und Gerätepflege
Tragbare Messgeräte für pH-Wert, Leitfähigkeit, Ionenkonzentration, ORP und gelösten Sauerstoff
Unsere vorbeugenden Wartungsservices für pH-Messgeräte stellen sicher, dass Ihre Messsysteme mit höchster Effizienz arbeiten. Unsere umfassende Betreuung beinhaltet unter anderem:
Gründliche Inspektion: Überprüfung von Netzteil, Display, Tastatur, Elektrodenarm und Peripheriegeräten auf Verschmutzung, Beschädigung oder Verschleiss.
Beurteilung des Sensorzustands: Sicherstellung, dass der Sensor sich in optimalem Betriebszustand befindet.
Startup-Verifizierung: Bestätigung von Datum, Uhrzeit und Firmwareversion des Geräts.
Schnittstellentests: Durchführen von Tests an Display, Tastatur und allen Anschlüssen (RS232, USB, Rührer).
Sensoreingangtests: Verwendung zertifizierter Tools für eine präzise Beurteilung.
Steigerung der Zuverlässigkeit, Verbesserung der Genauigkeit und Verlängerung der Lebensdauer Ihrer pH-Messgeräte mit unserer speziellen Wartung.
Wie jedes komplexe Gerät profitieren auch Geräte für die thermische Analyse von einer regelmässigen Pflege und Wartung, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, auf den Sie sich verlassen können. Schlecht gewartete Geräte können zu irreführenden Ergebnissen, unerwarteten Stillstandszeiten und Produktivitätsverlusten führen.
Mit der regelmässigen vorbeugenden Wartung der thermischen Analyse profitieren Sie von folgenden Leistungen:
Regelmässige Inspektionen durch vom Hersteller geschulte Experten auf verschlissene oder defekte Komponenten
Umfassende Betriebsprüfungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und einer maximalen Leistung der Geräte
Geplanter Austausch verschlissener Komponenten zur Vermeidung unerwarteter Ausfälle und Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Investition
Erfüllung der Qualitäts- und Konformitätsanforderungen
Kombinieren Sie vorbeugende Wartung und Kalibrierung, um die vollständige Konformität zu erreichen. Verlassen Sie sich auf bewährte, standardisierte Wartungs- und Kalibrierverfahren des Herstellers, um bestens auf interne oder externe Audits vorbereitet zu sein. Erhalten Sie einen dokumentierten Nachweis der PQ und MQ, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen.
METTLER TOLEDO Service bietet Ihnen verschiedene Service Pakete an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Je nach Gerätenutzung und Umgebung helfen wir Ihnen bei der Bestimmung der optimalen Intervalle für die vorbeugenden Wartungs- und Kalibrierservices, einschliesslich der bevorzugten Intervention und eines technischen Hotline-Supports, falls Probleme auftreten oder Reparaturen erforderlich sind.
Die Good Melting and Dropping Point Practice™ (GMDP™) unterstützt Ihren Laborprozess. Laden Sie die...
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen vorbeugender Wartung und Kalibrierung eines Analyseinstruments?
Die vorbeugende Wartung dient der Ermittlung und Behebung von Anzeichen von Verschleiss oder Schäden an allen Systemkomponenten. Sie umfasst Sichtprüfungen, Reinigung, Funktionstests und ggf. Justage, um die ordnungsgemässe Funktion des Analysegeräts sicherzustellen.
Bei der Kalibrierung werden zertifizierte Werkzeuge und Referenzmaterialien verwendet, um die Einhaltung der technischen Spezifikationen und die Messleistung sicherzustellen. Es wird ein Kalibrierzertifikat ausgestellt, das die lückenlose Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet.
Es wird dringend empfohlen, vor der Kalibrierung eine vorbeugende Wartung zu planen.
Warum ist die vorbeugende Wartung von Analysegeräten wichtig?
Vorbeugende Wartung ist für Analysegeräte von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass sie ordnungsgemäss funktionieren und genaue und zuverlässige Ergebnisse liefern. Analysegeräte sind oft teuer und komplex, und Fehlfunktionen oder falsche Messwerte können zu kostspieligen Fehlern führen, die die Produktqualität oder -sicherheit beeinträchtigen können. Vorbeugende Wartung hilft dabei, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden, und kann die Lebensdauer des Geräts verlängern. Sie hilft auch, unerwartete Ausfälle zu vermeiden, die zu Verzögerungen oder sogar zum Stillstand des Laborbetriebs führen können.
Nicht zuletzt ist die vorbeugende Wartung durch zahlreiche Vorschriften, Richtlinien und anwendbare Qualitätssysteme vorgeschrieben.
Was sind die typischen Aufgaben bei der vorbeugenden Wartung von Analysegeräten?
Die vorbeugende Wartung beginnt mit einer gründlichen Inspektion der Ausrüstung auf Anzeichen von Verschleiss, lose Schrauben oder Risse sowie einer Überprüfung von Kabeln und Anschlüssen, Buchsen und Gehäusen. Hierbei werden gegebenenfalls Teile ausgetauscht. Bewegliche Teile werden von Schmutz und Ablagerungen gereinigt sowie geschmiert, um die Reibung zu reduzieren und eine reibungslose Bewegung zu gewährleisten. Darüber hinaus werden umfassende Funktions- und Betriebstests durchgeführt, um die ordnungsgemässe Funktion sicherzustellen, und bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen, um die Einhaltung der technischen Spezifikationen zu gewährleisten. Es wird ein detaillierter Bericht zur vorbeugenden Wartung erstellt, der eine vollständige Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Vorschriften und Qualitätssystemen ermöglicht.
Wie oft sollte eine vorbeugende Wartung an meinem Analysegerät durchgeführt werden?
Die Häufigkeit der vorbeugenden Wartung hängt von der Art des Geräts, seiner Nutzung sowie der Betriebsumgebung und dem Zustand ab. Darüber hinaus können sich die Prozessanforderungen in Bezug auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Resultate auf das Wartungsintervall auswirken. Allgemein empfehlen wir, mindestens einmal jährlich eine vorbeugende Wartung durchzuführen. Für maximale Präzision, Betrieb in rauen Umgebungen oder 24/7-Betrieb wird eine häufigere Wartung Ihres Analysegeräts empfohlen.
Angebot oder Informationen anfordernEin Angebot anfordernSofortiges AngebotWeitere InformationenTermin für Demo anfordern
Ich möchte...
Benötigen Sie eine Beratung? Unser Team ist für Sie da, um Ihre Ziele zu erreichen. Sprechen Sie mit einem unserer Experten.