Die Kalibrierung ist im Wesentlichen die Überprüfung der technischen Spezifikation eines Titrators. Beispielsweise wirkt sich die Hublänge des Bürettenantriebs erheblich auf die Dosiergenauigkeit aus, die für genaue und zuverlässige Titrationsergebnisse entscheidend ist. Wir verwenden ein zertifiziertes Mikrometer und messen die Hublänge auf verschiedenen Ebenen (gemäss ISO 8655), um die Dosiergenauigkeit über den gesamten Dosierbereich/das gesamte Bürettenvolumen zu gewährleisten. Das Bürettenvolumen wird gemäss ISO 8655 Teil 3 separat kalibriert, um tatsächlich austauschbare Büretten zu gewährleisten.
Die Genauigkeit des Sensoreingangs ist für korrekte Potenzialmessungen (z. B. mV/pH) unerlässlich, um die Titrationsreaktion und die korrekte EP/EQP-Auswertung zu überwachen. Für die Kalibrierung verwenden wir zertifizierte Widerstände und ein digitales Multimeter, um sicherzustellen, dass die Messungen innerhalb der Spezifikationen liegen.
Beim InMotion™ KF-Ofen-Autosampler werden die Genauigkeit und Stabilität der Ofentemperatur sowie die Gas-Durchflussrate mit einem zertifizierten Temperatursensor und Gas-Durchflussmesser kalibriert.
Das Zertifikat enthält eine eindeutige Beurteilung (Bestanden/Nicht bestanden) auf der Grundlage der maximal zulässigen Fehler aus den technischen Spezifikationen und bietet eine vollständige Rückverfolgbarkeit aller Messergebnisse und Werkzeuge, die für die Kalibrierung verwendet werden.