
Präzision in aggressiven Umgebungen
Der PEEK-Schaft bietet höchste Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Lösungen und eignet sich insbesondere für den Einsatz in industriellen Abwässern und Chemikalien.
Wartungsfreies Design
Der Leitfähigkeitssensor InPro 7250 ist äußerst robust konstruiert. Dies ermöglicht einen wartungsfreien Betrieb.
Elektrodenlose Konstruktion
Die „elektrodenlosen“ Sensoren kommen nicht unmittelbar mit dem Messmedium in Berührung. Beeinträchtigungen durch Beläge, wie sie bei herkömmlichen Leitfähigkeitssensoren mit direktem Kontakt zum Messmedium entstehen können, sind daher ausgeschlossen.
Artikelnummer: 52002736
Der Sensor InPro 7250 deckt einen großen Messbereich von 0 bis 2000 mS/cm ab und ist daher die Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Dieser Leitfähigkeitssensor kann mittlere bis extrem sehr Leitfähigkeiten messen. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Bestimmungsverfahren in der chemischen Industrie bis hin zur Überwachung industrieller Abwässer.
Die Vielfalt der Prozessanschlüsse des Leitfähigkeitssensors InPro 7250 vereinfacht die Installation in nahezu allen Verfahrensumgebungen.
Betriebsbereich (mS/cm) | 0 – 2'000 |
Messtemperaturbereich | -20 °C – 100 °C |
Temperatursensor | Pt1000 |
Zellkonstante | 2,175 |
Kabelanschluss (2) | 3 m Festkabel |
Zellkonstante (nominal) | 2,175 |
Messtechnologie | induktiv |
Prozessanschluss | G¾ inch |
Betriebstemperatur (Fahrenheit) | – 4...212 °F |
O-Ring Material | Viton |
Betriebstemperatur (Celsius) | – 20...100 °C |
Mechanische Druckfestigkeit (PSI) | 116 psi |
Modellfamilie | Induktiver Leitfähigkeitssensor |
Zulassungen für Gefahrenbereiche | Nein |
Gemessene Druckfestigkeit | 0 – 8 barg @ 25°C |
Elektrodenmaterial | PEEK |
Primärmedien/Anwendung | Andere Wasseraufbereitungsprozesse Chemische Prozesse Andere industrielle Prozesse Abwasser |
Hygiene-/Biokompatibilitätszulassungen | Nein |
Mechanische Druckfestigkeit (bar) | 8 bar |
Sensormaterial | PEEK |
Zellkonstante (Genauigkeit) | ± 0,5 % vom Messwert + 25 µS |
Messbereich | 0 - 2000 mS/cm |