Planen Sie Ihr Servicebudget, vermeiden Sie Ausfälle und sorgen Sie dafür, dass Ihre Volumenmessgeräte effizient laufen – mit einem Volumenmesssystem-Prüfbericht. Das neue Zertifikatprogramm liefert anhand von Daten einen Überblick über Ihr System, sodass Sie fundierte Geschäftsentscheidungen treffen können.
![]() |

Der neue Volumenmesssystem-Prüfbericht für statische und dynamische Wägeanwendungen liefert einen umfassenden globalen Überblick über den Zustand Ihres Volumenmesssystems. Er dient zur Unterstützung beim Anlagenmanagement, bei der Servicebudgetplanung, bei Wartungsentscheidungen usw.
Ein umfassender Überblick
Der Volumenmesssystem-Prüfbericht deckt alle Aspekte hinsichtlich der Leistung des Systems ab. Er umfasst eine systembedingte Auswertung, in der Informationen zum Zustand des gesamten Systems enthalten sind. Zudem beinhaltet sie Serviceempfehlungen, die auf den Prüfergebnissen der Volumenmessgenauigkeit und -leistung basieren.
Ein genauerer Blick

Unser Servicetechniker gibt ebenfalls Aufschluss über den Zustand bestimmter Teile im Volumenmesssystem sowie über den Zustand des Anzeigers, der Messfläche, der Stützkonstruktion, des Barcodelesers oder der Kamera, der eingehenden und ausgehenden Förderbänder, der Hilfsausgänge usw. Sie können auf einen Blick den Zustand der Komponenten erkennen. Dieser wird durch die Symbole „Gut“ „Schlecht“ und „Achtung“ für jede Systemkomponente angegeben.
Globale und lokale Daten
Für internationale Unternehmen ist das globale Zertifikat besonders nützlich. Unabhängig davon, an welchem Standort auf der Welt Sie Ihre Volumenmesssysteme einsetzen, wir verwenden überall die gleichen Kriterien zur Beurteilung Ihrer Geräte. Die Ergebnisse werden auf eine globale Datenbank übertragen, bei der wir auf die Ergebnisse der Leistung Ihres Volumenmesssystems auf regionaler oder Landesebene zugreifen können. Dadurch können wir den Zustand Ihres Geräts besser nachvollziehen. Diese Informationen können dazu verwendet werden, um ein Verständnis Ihrer Anlagen aus globaler und regionaler Perspektive zu bekommen. Dadurch können Sie besser verstehen, wo und warum es möglicherweise zu Ausfällen kommt und wo bei Bedarf zusätzlicher Service erforderlich ist.