View Results ()
Filter ()

Fügen Sie 1 oder 2 weitere Produkte zum Vergleichen hinzu

Uptime. Support & Reparaturen

Performance. Wartung & Optimierung

Compliance. Kalibrierung & Qualität

Expertise. Schulung & Weiterbildung

Wie funktioniert ein industrieller Metalldetektor für die chemische Industrie?

Industrieller Metalldetektor für die chemische Industrie
Diagramm zur Metalldetektion mit symmetrischer Spule

Unsere industriellen Metalldetektoren arbeiten mit einem ausgeglichenen Spulensystem, das metallische Verunreinigungen sichtbar und detektierbar macht, wenn sie ein Magnetfeld in der Öffnung durchdringen.

Wir bieten eine Reihe von industriellen Metalldetektoren für die chemische Industrie an, die für chemische Produkte auf einem Förderband, frei fallende Produkte oder in einer metallisierten Folie verpackte Produkte geeignet sind.

SchauenSie sich unser Angebot an Metalldetektoren an, um das System zu finden, das am besten für Ihre Anwendung in der chemischen Industrie geeignet ist.

Verwandte Inhalte:

Wie wird ein industrieller Metalldetektor für die chemische Industrie installiert?

Wir haben uns auf industrielle Metalldetektoren für die chemische Industrie spezialisiert, die sich leicht in Ihr Fabriklayout integrieren lassen.

Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie nicht invasiv sind, so dass sie Ihre derzeitige Produktionsstruktur nicht beeinträchtigen.

Darüber hinaus lassen sich unsere Metalldetektoren mit nahtloser mechanischer und elektrischer Integration leicht einrichten, so dass Sie Ihren chemischen Anwendungsprozess so effizient wie möglich verbessern können.

Welche Arten von Metallen können in chemischen Anwendungen nachgewiesen werden?

Unsere industriellen Metalldetektoren können eine Reihe von eisenhaltigen und nicht-eisenhaltigen Metallen in Ihren chemischen Anwendungen aufspüren, einschließlich nicht-magnetischem Edelstahl.

Es gibt mehrere Faktoren, die sich auf die sphärische Empfindlichkeit auswirken können, wenn es darum geht, Metallverunreinigungen in chemischen Anwendungen aufzuspüren. Dazu gehören:

  • die Form und Größe des Metalls
  • die Ausrichtung des Produkts
  • der Zustand des untersuchten Produkts (heiß, flüssig, verpackt usw.)