Behalten Sie mit Condition Monitoring den Überblick über die Produktion
Die kontinuierliche Überwachung des Sensor- oder Waagenzustands ist ein effektiver Weg, um nachzuweisen, dass ein System korrekte Messergebnisse liefert – insbesondere, wenn kein Bediener anwesend ist. Diese Informationen werden zyklisch in Echtzeit an Ihr Automatisierungssystem übertragen. Das bedeutet, dass z.B. wenn ein Kabel reißt und ein Sensor ausfällt, ein Alarm ausgelöst wird, der darauf hinweist, dass sofortiges Handeln erforderlich ist. Dies verhindert Wägefehler, die zu Out-of-Specification (OoS)-Ergebnissen oder Produkten von schlechter Qualität beitragen könnten. Wägestatusanzeigen bieten zusätzlichen Kontext, um ein Automatisierungssystem darüber zu informieren, dass die Waage oder die Sensoren aktiv und verbunden sind, sich in einem wägebereiten Zustand befinden und dass den Daten vertraut werden kann. Weitere Details sind verfügbar, um sicherzustellen, dass die Gewichtswerte stabil sind, unabhängig davon, ob sich die Waage im Netto- oder Bruttomodus befindet, und die Wiegeeinheit leicht bestätigt werden kann. Messfehler durch instabiles Gewicht, die Erfassung eines falschen Gewichtswertes oder die Verwendung falscher Maßeinheiten können weitgehend vermieden werden.