Was ist Strömungschemie?

Die Strömungschemie oder kontinuierliche Strömung ist eine Technik, bei der chemische Reaktionen in einem kontinuierlich fließenden Strom ablaufen, bei dem Pumpen Flüssigkeit in einen Reaktor befördern und die Flüssigkeiten an den Verbindungsstellen der Rohre miteinander in Kontakt kommen. Die kombinierten Komponenten können beim spontanen Mischen oder bei Erwärmung reagieren.

Warum ist die Strömungschemie wichtig?

Die Strömungschemie ist eine etablierte Technik für den Einsatz in großem Maßstab bei der Herstellung großer Mengen eines bestimmten Materials. 

Zu den Vorteilen der Durchführung von Reaktionen im kontinuierlichen Fluss gehören:

  • Bessere Kontrolle über Reaktionsparameter
  • Schnellere Reaktionen
  • Verbesserte Produktqualität und Ausbeute
  • Verbesserte Sicherheitsprofile
  • Prozessintensivierung
  • Nachhaltige chemische Prozesse

Was ist der Unterschied zwischen Batch und kontinuierlichem Fluss?

Die Strömungschemie unterscheidet sich von der herkömmlichen Chargenchemie in mehrfacher Hinsicht, unter anderem:

  • Fluss der Reagenzien: Bei der kontinuierlichen Strömung werden die Reagenzien unter Druck gepumpt und fließen kontinuierlich durch den Reaktor.
  • Kontrolle der Reaktionszeit: Die Reaktionszeit wird durch die Zeit bestimmt, die die Reagenzien benötigen, um durch den Reaktor zu fließen.
  • Erhöhte Kontrolle über die Reaktionsparameter: Dies kann die Reaktivität erhöhen oder neue Reaktionen ermöglichen. 

FTIR-Spektroskopie für die Strömungschemie

FTIR-Spektroskopie für die Strömungschemie

Zeitschriftenartikel, die Sie vor der Entwicklung Ihres kontinuierlichen Prozesses überprüfen sollten

Leitfaden zur Reaktionsanalyse

Leitfaden zur Echtzeit-Reaktionsanalyse

Ein Leitfaden zu den Vorteilen und der Bedeutung der Echtzeit-Reaktionsanalyse – ein wesentliches Element in jeder PAT-Strategie

ReactIR™ Spectroscopy in Peer-Reviewed Publications

ReactIR™ Spectroscopy in Peer-Reviewed Publications

Extensive List of References Published from 2020 to May 2023

In-situ-Überwachung chemischer Reaktionen

In-situ-Überwachung chemischer Reaktionen

Jüngste Fortschritte in der organischen Chemie

Schnelle Analyse von Optimierungsexperimenten bei kontinuierlichen Reaktionen

Schnelle Analyse von Optimierungsexperimenten bei kontinuierlichen Reaktionen

Optimierung chemischer Reaktionen mit In-Situ-Überwachung

Flow Chemistry als leistungsfähiges Werkzeug für das Scale-up von APIs

Webinar: Flow Chemistry als leistungsfähiges Werkzeug für das Scale-up von APIs

Einsatz von flow chemistry zur Verringerung von Gefahren im Zusammenhang mit Materialien, die in der kommerziellen Produktion verwendet werden, und zur Erprobung anspruchsvoller Prozesse im Batch-Modus

Kontinuierliche Primärverarbeitung durch PAT vereinfacht

Kontinuierliche Primärverarbeitung durch PAT vereinfacht

Vom F&E-Konzept zur Umsetzung im industriellen Maßstab Waage

paracetamol kontinuierliche kristallisation fallstudie

Kontinuierliche kristallisation von Paracetamol mit NiTech COBC

Scale-up von Batch zu kontinuierlicher kristallisation mit In-Prozess-Überwachung

Strömungschemische Prozesse

Strömungschemische Prozesse

Nutzung von Online-PAT-Analysen

Beschleunigte Prozessentwicklung

Beschleunigte Prozessentwicklung

Nutzung eines fortschrittlichen Strömungsreaktors

Using Data-Rich Experimentation to Enable the Development of Continuous Processes

Using Data-Rich Experimentation to Enable the Development of Continuous Processes

Oxidative Nitration reaction with a fast and highly exothermic oxidation step using reaction calorimetry and process analytical technology

Beta-Laktam-Antibiotika Powerpoint

Kontinuierliche Herstellung von Beta-Lactam-Antibiotika

Mit kombinierter enzymatischer Reaktion und Kristallisation

Ich möchte...
Benötigen Sie eine Beratung?
Unser Team ist für Sie da, um Ihre Ziele zu erreichen. Sprechen Sie mit einem unserer Experten.