Die Genauigkeit ist eine Kombination verschiedener Faktoren, wie z. B. Wiederholbarkeit und Linearität. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Definition von Genauigkeit und erleichtert die Antwort auf die Frage: „Wie genau sind Wägesensoren?“
Zeile A zeigt Messpunkte mit systematischem Fehler (nicht richtig). Zeile B zeigt Messpunkte ohne systematischen Fehler (richtig). Spalte 1 zeigt verstreute Messpunkte (unpräzise); Spalte 2 zeigt Messpunkte mit praktisch keiner Streuung (präzise). Bei wiederholten Messungen erfordert Genauigkeit korrekte und präzise Messpunkte. Daher sind im Allgemeinen nur die Messpunkte im Feld B2 genau.
Der genaueste Wägesensor von METTLER TOLEDO ist der SPC mit einer Wägehöchstlast von bis zu 21 g, einer Ablesbarkeit von 0,01 mg, einer Wiederholbarkeit von 0,02 mg und einer Linearitätsabweichung von weniger als 0,05 mg.